Hauptinhalt
Inhaltsbereich links
Beratung
Wir hier in der Praxis nehmen uns gerne für Sie Zeit, um Sie persönlich und individuell über alle möglichen Therapieformen zu beraten. Nur durch ausführliche Gespräche können wir Ihre Probleme verstehen, auf Ihre Wünsche eingehen und gemeinsam den richtigen Therapieplan entwickeln.
Ihr erster Termin bei uns dient dem gegenseitigen Kennenlernen, dem ausführlichen Gespräch über Wünsche und Vorstellungen Ihrerseits und der Befundaufnahme und entsprechender Beratung und Aufklärung unsererseits.
Bei akuten Schmerzen oder defektem Zahnersatz sind wir selbstverständlich sofort für Sie da.
Des Weiteren legen wir großen Wert auf eine gründliche Behandlungsplanung, sodass Sie als Patient darauf vertrauen können, jederzeit über den Verlauf der Therapie und auch eventuelle Kostenpläne informiert zu sein.
Allgemeine Zahnheilkunde mit ganzheitlicher Ausrichtung
Ein Lächeln sagt mehr aus als tausend Worte!
Das Lächeln ist ein Zeichen von Selbstbewusstsein, Stärke und Attraktivität, es wirkt sich auf unser ganzes Leben aus. Genau aus diesem Grund ist es uns wichtig, Ihre Zähne, ausgerichtet auf Ihren ganzen Körper, ganzheitlich zu behandeln.
Zum ganzheitlichen Konzept gehören neben erfolgsbewährten, zahnmedizinischen Verfahren die Homöopathie und die Diagnostik und Behandlung von Herdgeschehen, Schwermetallausleitung / Amalgamsanierung, Materialverträglichkeitstests, aber auch intensive Beratung zu Fragen der Ernährung und der Lebensführung. Wenn es darum geht, schädliche Einflussfaktoren zu beseitigen ist eine naturheilkundliche Zusatzbehandlung in vielen Fällen ein erfolgreicher Weg.
Individualprophylaxe
Ein Weg zu mehr Zahngesundheit!
Die Prophylaxe, also die Vorbeugung, gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung, obwohl die „Reparatur“ für uns einen ebenso hohen Stellenwert hat. Wir sehen in der Prophylaxe eine große Chance, gerade bei Kindern und der jüngeren Generation, die eigenen Zähne und das Zahnfleisch bis ins hohe Alter gesund zu erhalten.
Was beinhaltet die Individualprophylaxe?
-
Je nach individuellem Bedarf gehören zu diesen Maßnahmen:
-
Früherkennung von Karies und Parodontitis
-
Die vor Karies schützende Versieglung kariesfreier Zahnflächen
-
Die professionelle Zahnreinigung. Sie ist im Abstand von 3-6 Monaten sinnvoll
-
Einsatz von Schutzlacken zur Kariesprophylaxe
-
Ernährungsanalysen und Ernährungsempfehlungen
-
Anleitung zur optimalen Mundhygiene
-
Betreuung in der Schwangerschaft
Durch Speichel- und Mundschleimhauttests können Rückschlüsse auf Ihr individuelles Karies- und Parodontose-Risiko gezogen und weitergehende Maßnahmen veranlasst werden.
Die professionelle Zahnreinigung
Bei einer intensiven täglichen Zahnpflege können Sie die noch weichen Zahnbeläge mit den entsprechenden Hilfsmitteln „wegputzen“. Trotzdem sind der Effizienz Ihrer häuslichen Mundhygiene oftmals Grenzen gesetzt. Daher ist eine zusätzliche professionelle Zahnreinigung sinnvoll. Eifrige Tee- oder Kaffeetrinker und Raucher leiden verstärkt unter verfärbten Zahnbelägen, die oft sehr unschön anzusehen sind. Es gibt viele individuelle Gründe, die eine rechtzeitige und komplette Entfernung der Zahnbeläge erfordern.
Profis lösen auch schwierige Fälle!
Besonders qualifizierte Mitarbeiterinnen unseres Teams entfernen alle harten und weichen Zahnbeläge und erreichbaren Konkremente (besonders stark haftender Zahnstein unterhalb des Zahnfleischrandes) mit speziellen Hilfsmitteln. Nachdem alle Zahnflächen und alte Füllungen gründlich poliert worden sind, auch die Zungenoberfläche gereinigt worden ist, erfolgt die Härtung des Zahnschmelzes mithilfe eines Haftlackes. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine professionelle Zahnreinigung etwa alle sechs Monate in Verbindung mit einer systematischen häuslichen Mundpflege ausreicht, um Ihre Zähne gesund zu erhalten.
Lasertherapie
Der Laser, was ist das? Es handelt sich um Licht, das auf besondere Art aufbereitet wird und so therapeutisch wirksam werden kann. Die Wirkung der hohen Energie erfolgt in ganz kurzen Augenblicken (Millisekunden) durch Anwendung eines gepulsten Lasers mit einer sehr geringen Leistung.
Der Laser wird schon seit vielen Jahren in der Medizin angewendet (Augenheilkunde, Tumorchirurgie, Herzchirurgie, Frauenheilkunde).
Chirurgische Laser schneiden Gewebe. Softlaser wirken biostimulierend und regen so eine gesunde Zellregeneration an.
In unserer Praxis verwenden wir
-
Hard-/Soft-Diodenlaser
-
NdYg-Laser
-
APT-Laser
High-Tech-Behandlungsverfahren erfordern eine intensive Fortbildung und teure Geräte. Er ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsmaßnahmen im ausgewählten Einsatz schmerzärmere, schonendere und häufig qualitativ bessere Behandlungen.
Wofür ist der Laser in der Zahnmedizin geeignet?
-
Unterstützende Therapie bei Wurzelkanalbehandlungen (zur Wurzelkanalsterilisation)
-
Zur Parodontitis-Behandlung (Parodontalchirurgie und Zahnfleischtaschensterilisation)
-
Bei überempfindlichen Zähnen zur Desensibilisierung von Zahnhälsen
-
Sterilisation von Fistelgängen
-
Kausale Behandlung von Herpesinfektionen (Aphten, Herpes labiales, andere Mundschleimhautinfektionen)
-
Sehr wirksame und schonende Alternative zur konventionellen kleinen Chirurgie (bspw. zur Entfernung von Zahnfleischwucherungen, zur ästhetischen Gestaltung von Zahnfleischkonturen und zur Entfernung von Lippen- und Zungenbändchen)
-
Beschleunigte Regeneration beschädigter Nervenfasern, von Knorpel- und Knochengewebe - Stimulation der Wundheilung
-
Narbenbehandlung
Wir bieten in unserer Praxis eine spezielle Therapie zur Parodontitis-/Periimplantitis-Behandlung:
Antimikrobielle Photodynamische Therapie (APT)
Unter der photodynamischen Therapie versteht man die lichtinduzierte Inaktivierung von Zellen, Mikroorganismen oder Molekülen. Die antimikrobielle photodynamische Therapie ist ein Verfahren zur Reduktion der pathogenen Mikroorganismen bei Parodontitiden und Periimplantitis. Das Verfahren ist schmerzfrei durchzuführen und hat keine Nebenwirkungen. Zur „antimikrobiellen“ photodynamischen Therapie wird ein spezieller lichtaktiver Farbstoff und ein Diodenlaser eingesetzt. Durch die Energieübertragung des Laserlichts auf den Farbstoff kann dieser mit dem Sauerstoff reagieren. Die dabei gebildeten Sauerstoffradikalen führen zum Zerplatzen der Keime und somit zur Zerstörung des Bakteriums.
Angstpatienten
Trotz moderner Schmerztherapie und sicher wirkender Schmerzbetäubung haben viele Patienten ängstliche Gefühle, wenn ein Zahnarztbesuch ansteht. Von leichter Anspannung bis hin zu starkem Herzklopfen und Schweißausbrüchen, schlaflosen Nächten, etc., ist alles möglich. Rationale Argumente helfen da meist nicht weiter.
Kennen Sie das?
In Deutschland leiden ca. 12 Millionen Menschen untern Angst vor zahnärztlicher Behandlung (Oralophobie). Dies bedeutet, dass der Gang zum Zahnarzt erst angetreten wird, wenn die "Katastrophe" schon eingetreten ist: Zahnschmerzen, dicke Backe und eventuell Zahnverlust.
Dies ist besonders für Kinder schlimm, da sich dadurch die Angst noch verstärkt und oft lebenslang bestehen bleibt. Das ist aber unnötig.
Entspannt und angstfrei in die Behandlung
Da wir das Problem kennen und uns lange damit beschäftigt haben und wir auch wissen, dass viele Patienten nicht gerne über ihre Angst reden, möchten wir Ihnen unsere Hilfe anbieten:
Anti-Angst-Training auf tiefenpsychologischer Basis im Rahmen unseres Behandlungskonzeptes.
Durch dieses speziell entwickelte Training, unterstützt durch die Wellness- Atmosphäre, können Sie lernen, die Angst vor zahnärztlicher Behandlung abzubauen bzw. zu verlieren. Ziel ist es, mit Leichtigkeit und Entspannung durch die Zahnbehandlung zu gehen.
Weiter zeigen wir Ihnen, was Sie tun können, damit Ihr Gebiss möglichst lange gesund bleibt, der Gang zum Zahnarzt dadurch stressfrei wird und Sie unnötige Ausgaben vermeiden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.oralophobia.de oder unter www.oralpsychologie.de
Ästhetik
Zähne nehmen nicht nur Einfluss auf unser äußeres Erscheinungsbild, sondern auf unser gesamtes Wohlbefinden. Ein schönes, rundum gepflegtes Lächeln kommt an, macht sympathisch und zufrieden. Angefangen vom Bleaching oder der unsichtbaren kieferorthopädischen Zahnkorrektur mit Alphαlign® (weitere Infos unter Alphalign) über das Befestigen von Zahnschmuck bis zur Sanierung mit gewebeverträglichen, metallfreien Keramikrestaurationen, einschließlich Verblendschalen (Veneers), um z. B. Zahnstellung, Form und Farbe der Frontzähne zu optimieren, werden Ihre Zähne bei uns verschönert.
In unserer Praxis erhalten Sie nur Qualitätszahnersatz aus zahntechnischen Meisterlabors in unserer Nähe, mit einer 3 Jahresgarantie.
Zahnersatz
Auf unseren hochwertigen Zahnersatz aus Edelmetall-Legierungen und metallfreier Hochleistungskeramik aus Zirkonoxid geben wir eine 5 Jahresgarantie und eine lebenslange Wertgarantie auf verwendetes Edelmetall beim Zahnersatz.
Zirkonoxid – Was ist das?
Zirkonoxid ist ein keramisches Metall, das ursprünglich aus der Weltraumforschung kommt. Ein Werkstoff, der als Hitzeschild im Space-Shuttle dient, für künstliche Hüftgelenkte erfolgreich seit vielen Jahren eingesetzt wird und auch für Bremsscheiben in der Autoindustrie Verwendung findet. Auch die Dentalforschung bestätigt das enorme Potenzial dieses bioverträglichen und stabilen Materials. Zirkonoxid ist eine klinisch erprobte, sichere Keramik, die sich sowohl für Kronen und Brücken, als auch für Implantate hervorragend eignet.
Es ist absolut körperverträglich (vollkommen biokompatibel, schleimhaut- und gewebefreundlich), dazu extrem bruchstabil und außerdem sehr angenehm im Mund zu tragen (geschmacksneutral, sehr leicht und hat eine ähnliche Wärmeleitfähigkeit wie der natürliche Zahn).
Parodontologie
Ein wesentlicher Faktor für Zahnfleischerkrankungen ist eine mangelhafte Pflege. Aber auch eine erbliche Veranlagung kann ein erhöhtes Erkrankungsrisiko bedeuten.
Ebenso spielen die individuelle Ernährung und psychische Belastungsfaktoren eine entscheidende Rolle. Forschungsergebnisse zeigen die Korrelation zu Erkrankungen wie Herzinfarkt, Angina Pectoris und Schlaganfall, Diabetes, Frühgeburten, bakterielle Lungenentzündung. Besonders die Schwere des Verlaufs bei Herzinfarkt und Schlaganfall steht im direkten Zusammenhang mit entzündungsaktiven tiefen Zahnfleischtaschen.
Eine Parodontitis ist nicht nur Auslöser sondern auch Ausdruck einer allgemeinen Erkrankung. Bei Diabetikern z. B. steigt mit erhöhtem Blutzuckerspiegel auch die Zahl der nachgewiesenen Bakterien in den Zahnfleischtaschen.
Bakterien können das Zahnbett und auch den Kieferknochen schädigen, das Zahnfleisch entzündet sich und schließlich kommt es zum Rückgang des Zahnfleisches. Dies kann zum Verlust einzelner oder sogar mehrerer Zähne führen. Wenn Sie bei den ersten Symptomen, wie z. B. häufiges Zahnfleischbluten rechtzeitig zur Behandlung kommen, können durch geeignete Prophylaxebehandlungsmaßnahmen ein schnelles Fortschreiten der Erkrankung verhindern und den weiteren Rückgang des Zahnfleisches aufhalten.
Neben der regelmäßigen zahnärztlichen Prophylaxe wird durch eine gesunde Lebensführung – Umstellung der Ernährung, orthomolekulare Unterstützung, Raucherentwöhnung, Vermeidung schädlicher Belastungen, Schwermetallausleitung und der Darmsanierung – zur Wiederherstellung eines intakten Immunsystems auch langfristig der parodontale Zustand stabilisiert und die Entzündung kann ausheilen. So kann die Langzeitprognose bei bestehender genetischer Vorbelastung oder Immundefekten dementsprechend verbessert werden.
APT - Die schonende und effiziente Unterstützung der Parodontaltherapie. Lesen Sie mehr dazu unter dem Punkt "Lasertherapie"
Kieferorthopädische transparente Schienensysteme
Innovativ: Die moderne Art der Zahnkorrektur
Korrigiert Ihre Zähne schonend mit transparenten, herausnehmbaren Schienen.
Schöner: Lächeln schon während der Behandlung
Sie sehen schon nach kurzer Zeit den
Erfolg: Ihr Lächeln wird bereits während der Behandlung schöner.
Schonend: Eine komfortable Korrektur
Die transparenten Schienensysteme zeichnen sich durch eine angenehm glatte Oberfläche aus. Nach dem Einsetzen spüren Sie ein leichtes Druckgefühl, das nach kurzer Zeit verschwindet. Es zeigt, dass Ihre Zähne in die gewünschte Position bewegt werden.
Ausgesprochen einfach: Ihre Aussprache klingt so klar wie immer
Schon nach kurzer Zeit gewöhnt sich Ihre Zunge an die transparenten Schienen.
Geeignet: Für Jeden
Zahnkorrektur mit transparenten Schienen ist eine medizinisch und ästhetisch perfekte Behandlung. Sie ist für alle Altersgruppen geeignet. Weil sie so einfach und transparent ist, wird sie von Groß und Klein geschätzt.
In vier Phasen korrigiert das transparente Schienensystem Lücken und Engstände jeder Art. Je nach Ausgangssituation ist Ihre Behandlung schon nach kurzer Zeit abgeschlossen.
Phase 1: Untersuchung und Beratung durch einen Zahnarzt.
Phase 2: Individuelle Anfertigung Ihres transparenten Schienensystems.
Phase 3: Tragen von transparenten Schienen: Ihre Zähne werden behutsam in die gewünschte Position gebracht.
Phase 4: Regelmäßige Erfolgskontrolle Ihrer transparenten Schienen, bis das Behandlungsziel erreicht ist.
Implantologie
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die meist ein schraubenförmiges Design haben und in den Kieferknochen eingepflanzt werden. Sie sollen verloren gegangene Zähne ersetzen und übernehmen die gleiche Funktion, wie die eigenen Zahnwurzeln, da sie direkt mit dem Knochen verwachsen.
Heutige Implantate zeichnen sich mitunter durch hohe Natürlichkeit aus. Sie als Patient können dadurch den Luxus ausgereifter Technik und Materialien erleben und glauben Sie uns, niemand bemerkt den Unterschied, denn der heutige Stand der Implantologie stellt mittlerweile ein bewährtes medizinisches Verfahren dar, mit dem ein oder mehrere fehlende Zähne sicher, fest und vor allem hoch ästhetisch ersetzt werden können.
Mehr Lebensqualität mit Implantaten
Unbeschwert lachen und deutlich sprechen, kräftig zubeißen und gründlich kauen: im zwischenmenschlichen Kontakt und beim Genuss der Mahlzeiten sind unsere Zähne unentbehrlich. Ist Zahnersatz notwendig, entscheiden sich heute immer mehr Patienten für ein Implantat, um ihre Zahnreihe wieder komplett herzustellen – aus guten Gründen, Studien zeigen, dass Implantatträger deutlich weniger Einschränkungen an Lebensqualität in Kauf nehmen müssen als Menschen mit herkömmlichen Zahnersatz – sei es im Privat- oder Berufsleben.
Äußerlich ist der Zahnersatz kaum von einem natürlichen Zahn zu unterscheiden, und auch im Mund fühlt er sich sehr natürlich an. Im Gegensatz zur Brücke muss beim Setzen des Implantates kein – oftmals gesunder – Nachbarzahn angeschliffen werden. Neben einzelnen Zähnen lassen sich zudem ganze Zahnreihen mit Hilfe von Implantaten wiederherstellen. Sie dienen als Pfeiler zur Befestigung von Prothesen und Brücken. Für den Patienten bietet das Implantat einen hohen Komfort.
Die Anzahl der nötigen Implantate wird bestimmt durch die Anzahl der fehlenden Zähne, die Belastung durch den Zahnersatz und die anatomischen Gegebenheiten. Sind im Kiefer mehrere nebeneinanderstehende Zähne verloren gegangen, können diese mit einer festsitzenden Brücke auf Implantaten versorgt werden. Häufig kommt es zu Zahnverlusten am Ende einer Zahnreihe mit den Backenzähnen. Zahnmediziner sprechen in diesem Fall von einer „Freiend-Situation“. Ohne Implantate müssen eine herausnehmbare Teilprothese mit lästiger Gaumenplatte die fehlenden Zähne ersetzen. Die Alternative ist die Implantatversorgung: An Stützpfeilern durch Implantate wird eine Brücke sicher befestigt. Auch wenn alle Zähne im Kiefer verloren gegangen sind, können Implantate als sichere Stützpfeiler für den Zahnersatz dienen. Eine Totalprothese mit Gaumenabdeckung – und allen damit verbundenen Nachteilen – ist nicht nötig. Die Voraussetzungen sind ausreichend Knochenmasse im Kiefer und ein intakter Kieferkamm, um mit mehreren Implantaten ebenfalls Brücken fest verankern zu können.
Ist der Kieferknochen schon weit zurückgegangen und ein Knochenaufbau nicht möglich oder erwünscht, können Implantate auch mit einer herausnehmbaren Prothese befestigt werden. Stegkonstruktionen und Druckknöpfe sind die Befestigungselemente. Ihre Stabilität übertrifft herkömmliche Vollprothesen.
Das Einsetzen der künstlichen Wurzel ist bis ins hohe Alter möglich. Nach dem Setzen des Implantates benötigt der Patient während der EInheilphase (3-6 Monate) einen provisorischen Zahnersatz. Erst danach wird der endgültige Zahnersatz am Implantat befestigt. Eine sorgfältige Pflege ist die Voraussetzung für eine lange Lebensdauer des Implantates.
Lassen Sie sich von uns individuell beraten und wir werden gemeinsam die beste Lösung finden.
Schnarchtherapie
Schnarchen wird durch eine Verengung der Atemwege im Schlaf verursacht. Wird die Luftzufuhr verschlossen, führt dies zu extrem gestörtem Schlaf, die Sauerstoffversorgung des Gehirns wird unterbrochen und ernste, sogar lebensbedrohliche Erkrankungen können die Folge sein.
Viele kennen im Alltag die Probleme, die sich aus der nächtlichen Ruhestörung für ihre Umgebung ableiten. Dass sich jedoch hinter Schnarchen ein gravierendes Krankheitsbild, nämlich das Schlafapnoe-Syndrom verbergen kann, ist weitgehend unbekannt. So kommt es, dass 80 % der Patienten mit Schlafapnoe noch undiagnostiziert sind. Das betrifft 2-4 % der Bevölkerung. Erstaunlicherweise wird das Geschehen vom Betroffenen selbst nicht bemerkt. Diese zahlreichen, unterschwelligen Weckreaktionen in der Nacht führen dazu, dass der Betroffene nicht erholsam schläft, sondern auf Grund des fragmentierten Schlafes morgens kaputt, müde und unausgeschlafen ist. Die medizinischen Folgen der unbehandelten Schlafapnoe sind gravierende Risiken: Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall. Die Lebenserwartung sinkt.
Eine Alternative stellen Schnarchschienen dar, mit denen man indirekt die Atemwege offen halten kann, schnarchen und Apnoe werden verhindert. Falls Sie also schnarchen und mehr erfahren wollen, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern.